
Theo Hofsäss
Ausstellungen und Beteiligungen
1989 Freiburg Wiehre Bahnhof, Relativ Subjektiv
1997 Tuttlingen, Städtische Galerie
2005 Karlsruhe, Atelier Betty Beier
2013 Freiburg, Galerie in der Kinderklinik
2016 Freiburg, Open Art
2018 Freiburg, Open Art
2018 Emmendingen, Jahresausstellung der Abstract Art Academy
2021 Freiburg, Blaues Haus
2022 Freiburg, Galerie im Schwarzen Kloster
2022 Kandern, Keramikmuseum
2022 Freiburg, Aktion Kunst tauschen
2022 Schopfheim, Städtisches Museum
2023 Tuttlingen, Städtische Galerie
2024 Freiburg Kappel, Galerie Tombreul
2025 Meran, Galerie Plankenstein 16
Ausbildung:
Ausbildung zum Fotografen
Studium von Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Auslandsaufenthalte im arabischen und asiatischen Raum
Tätigkeit:
medizin-wissenschaftlicher Fotograf
Kunstfotograf, Kunstmaler, Kunstvermittler, Galerist, Autor
Mitgliedschaften:
Gründer und 1. Vorsitzender von „Pigmentdruck Europa“, Vereinigung zur Förderung fotografischer Edeldruckverfahren
Präsident der „Abstract Art Academy“ – Freiburg und London
Mitbegründer und Vorstandsmitglied von „Element KUNST“ Freiburg, Künstlergruppe zur Förderung der Kunst an sozialen Einrichtungen
Virtuelles Institut für Bildwissenschaft Tübingen
Publikationen, u.a.:
„Der Freizeitpark im Dorf“ – eine empirische Studie über den „Europa-Park“ in der badischen Gemeinde Rust -Freiburg 1993
„Der Tachismus und A. Thomas Stöckl“ – Freiburg, Berlin 1996,
„Natur und Kunst – vom wissenschaftlichen Bild zum Kunstwerk“ – Berlin 1997, Reprint der Online Version 2021
A. Thomas Stöckl, Theo Hofsäss, Marian G. Scheffczyk, Paul Ehrlich – Edwin A.Goldmann – Carl T.Noeggerath, „Institut für Vitale Färbung in Freiburg und Basel“, Jubiläumsausgabe 2008, 1.Auflage 2008 im Jung-Verlag Freiburg und Berlin ISBN: 3-921231-42-6
Adressen:
info@abstractartacademy.de